top of page

RP-Online: Biotec sorgt sich um die Wettbewerbsfähigkeit

Seit mehr als 30 Jahren werden bei Biotec in Emmerich biologisch abbaubare Kunststoffe entwickelt, die bei Plastiktüten, Verpackungen, Kaffeekapseln, Versandtaschen oder im Gartenbau eingesetzt werden können. Biotec setzt zu etwa 40 Prozent Kartoffelstärke ein, stellt daraus im Verbund mit Bio-Polymeren ein Granulat her, aus dem die Industrie ihre Produkte fertigen kann. Die Materialien sind kompostierbar, zerfallen schnell und können so dem natürlichen Kreislauf wieder zugeführt werden.


Doch das Unternehmen hat zu kämpfen. Und diese Probleme haben mit der Politik in Deutschland und der EU zu tun. Das schilderten am Mittwoch die Geschäftsführer Gernot Becker und Peter Brunk dem Kreis Klever CDU-Bundestagsabgeordneten Stefan Rouenhoff.


Comments


bottom of page