top of page

Jetzt für Corona-Sondermaßnahme ‚Ehrenamt‘ bewerben

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Landkreistag die Sondermaßnahme ‚Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.‘ gestartet. Bewerben können sich bis zum 12. Juli 2020 insbesondere ehrenamtliche Gruppierungen in ländlichen Regionen, die z.B. in der nachbarschaftlichen Lebensmittelversorgung (Dorfläden, Tafeln) engagiert sind. Die teilt der Kreis Klever Bundestagsabgeordnete Stefan Rouenhoff mit.

Die Sondermaßnahme soll gezielt ehrenamtlich ‚helfende Hände‘ auf dem Land ansprechen und unterstützen. Mit den Fördermitteln des BMEL sollen zusätzliche, aufgrund der Corona-Pandemie anfallende Mehrbelastungen finanziell aufgefangen werden, für die den ehrenamtlichen Initiativen keine Eigenmittel zur Verfügung stehen.

Gefördert werden Neuanschaffungen wie z.B. im:

- Bereich Gesundheitsschutz: u.a. Schutzmasken, Handschuhe, Desinfektionsmittel, Material für die Selbstmontage von Trennwänden oder deren Anbringen durch Handwerker.

- Bereich Transport: u.a. Fahrräder, Transportboxen, Kühlboxen, Dienst-Handys und -Tablets und die Anmietung von E-Bikes, E-Rollern, Lastenfahrrädern, Autos oder Transportern.

- Bereich digitale Ausstattung: u.a. Kameraequipment und Headsets mit Mikrofon für das Abhalten von Videokonferenzen und Honorarkosten für Schulungen zum Einsatz von Hard- und/oder Software.

Ehrenamtlich tätige Gruppierungen können eine Förderung von bis zu 8.000 Euro beantragen. Voraussetzung ist, dass sie überwiegend in kreisangehörigen Städten und Gemeinden von maximal 50.000 Einwohnern wirken.

Bewerbungen können ab sofort unter www.bmel.de/ehrenamt-versorgung abgegeben werden. Dort sind auch alle Details zu den Förderbedingungen zu finden. Dabei gilt es schnell zu sein: Die Vergabe der Fördermittel in den Landkreisen erfolgt nach dem zeitlichen Eingang der Bewerbung.

Comments


bottom of page