Rouenhoff: Caritas stärkt soziale Infrastruktur
- Stefan Rouenhoff
- 9. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Der Bundestagsabgeordnete des Kreises Kleve Stefan Rouenhoff (CDU) besuchte nun die neue Liegenschaft des Caritasverbands Kleve e.V., die am 24. Juni feierlich eingesegnet worden war. Caritas-Vorstand Rainer Borsch und die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit des Verbands, Julia Lörcks, informierten den Abgeordneten über die Standort-Erweiterung auf der Hoffmannallee und führten ihn anschließend durch die modernen Räumlichkeiten in Kleve.
„Der Caritasverband Kleve leistet mit seiner täglichen Arbeit für benachteiligte, kranke, ältere und junge Menschen einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Der Neubau bündelt bisherige Standorte der Caritas, stärkt die soziale Infrastruktur in Kleve und sorgt so für eine höhere Lebensqualität vieler Menschen in unserer Region. Ich danke allen Mitarbeitenden – haupt- wie ehrenamtlich –, die täglich einen Unterschied im Leben vieler Menschen machen“, so Rouenhoff.
Der Erweiterungsbau entlang der Görresstraße bietet auf drei Geschossen mit Staffelgeschoss Platz für 29 Büros, 63 Arbeitsplätze sowie moderne Konferenzbereiche – alles barrierefrei gestaltet. Besonders hervorzuheben ist die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit: Das Gebäude erfüllt den KfW-40-Effizienzhausstandard, verfügt über eine Solewasser-Wärmepumpe mit sieben Erdsonden sowie eine 20,25 kWp-Photovoltaikanlage mit Stromspeicher. Die Baukosten beliefen sich auf rund 4 Millionen Euro – inklusive Sanierung der angrenzenden Altbauten.
Der Caritasverband Kleve zählt mit rund 720 hauptamtlichen Beschäftigten und rund 180 freiwillig Engagierten zu den größten sozialen Arbeitgebern am Niederrhein. Er ist in acht Städten und Gemeinden im Kreis Kleve aktiv – darunter Kleve, Goch, Emmerich, Rees, Kalkar, Uedem, Kranenburg und Bedburg-Hau. Die Angebote des Verbands reichen von mobiler Pflege, Sozial-, Sucht-, Schuldner- und Flüchtlingsberatung über Jugendhilfe bis hin zur Schulbetreuung.
Bildnachweis: Wunschkonzert Studios
Kommentare