Stefan Rouenhoff mit Lotte Rohde, Cedric Röhrich (2.v.r.) und Daniel Boßmann-van Husen (1.v.r.)
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Rouenhoff traf nun die Vorstandsmitglieder Lotte
Rohde, Cedric Röhrich und Daniel Boßmann-van Husen der Klimabewegung Fridays-for-
Future Kreis Kleve in seinem Wahlkreisbüro in der Schwanenstadt.
Der Abgeordnete informierte sich über das klimapolitische Engagement der
Vorstandsmitglieder, berichtete über seine Tätigkeitsfelder in Berlin und im Kreis Kleve
und erläuterte das vor einigen Wochen veröffentlichte Konzeptpapier ‚Unser Weg zur
Grünen Null‘, das Rouenhoff gemeinsam mit 15 weiteren Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion verfasst hat. Es enthält Vorschläge für eine umfassende CO2-Reduktion in Deutschland. „Klimaschutz darf kein Lippenbekenntnis sein. Wir müssen unserer
Verantwortung gerecht werden und in die weitere CO2-Bepreisung einsteigen. Denn
Deutschland hat sich CO2-Reduktionsziele gesetzt und wir haben das Pariser
Klimaschutzabkommen unterzeichnet. Deshalb brauchen wir Maßnahmen und
Instrumente, die unsere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern weiter reduzieren und
neue Anreize zur CO2-Reduktion setzen. Wenn Deutschland hier mit neuen Technologien
weltweit Vorreiter ist, kann auch unsere heimische Wirtschaft davon profitieren“, so der
Wirtschaftspolitiker Rouenhoff.
Rouenhoff begrüßte das klimapolitische Engagement der Jugendlichen grundsätzlich,
forderte aber gleichermaßen, die Debatte um den Klimaschutz ehrlich und sachlich zu
führen und nicht in Hysterie zu verfallen. Die Fridays-for-Future Vorstandsmitglieder
erklärten, dass sie erwartungsvoll auf den 20. September 2019 blicken, an dem das
Klimakabinett der Bundesregierung ein umfassendes Maßnahmenpaket zum Klimaschutz
vorlegen wird.
Die globale Bewegung Fridays-for-Future existiert im Kreis Kleve seit Februar 2019 und
hat sich zum Ziel gesetzt, auf den fortschreitenden Klimawandel aufmerksam zu machen
und so eine konsequente und umfassende Bekämpfung durch die Politik zu erwirken.
Comments